Datenschutz ist längst kein reines IT-Thema mehr – er ist eine rechtliche Verpflichtung und ein entscheidender Vertrauensfaktor für Kunden und Geschäftspartner. Unternehmen müssen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen, um hohe Bußgelder, rechtliche Risiken und Reputationsverluste zu vermeiden.

Mit einem maßgeschneiderten Datenschutzkonzept sorgen wir dafür, dass Sie alle relevanten Vorgaben einhalten, während die Umsetzung für Ihre Mitarbeitenden praktikabel und effizient bleibt. Von der Datenschutz-Folgenabschätzung über technische Schutzmaßnahmen bis hin zu Schulungen und Audits – wir helfen Ihnen, Datenschutz nicht nur zu erfüllen, sondern optimal in den Unternehmensalltag zu integrieren.


DSGVO-konforme Datenschutzstrategie ohne Mehraufwand

Durch klare Prozesse, technische Lösungen und praxisnahe Konzepte setzen Sie Datenschutzanforderungen rechtssicher und effizient um.

Sensibilisierte Mitarbeitende für einen sicheren Umgang mit Daten

Datenschutz beginnt bei den Menschen – durch gezielte Schulungen reduzieren Sie Risiken und verhindern Datenschutzverstöße im Arbeitsalltag.

Fortlaufende Optimierung & Schutz vor Datenschutzrisiken

Mit regelmäßigen Datenschutz-Audits und Risikoanalysen erkennen und schließen wir potenzielle Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden.

Datenschutz als strategische Notwendigkeit

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten sicher und rechtskonform zu verarbeiten. Doch Datenschutz ist nicht nur eine Frage der Compliance – ein strukturiertes Datenschutzkonzept schützt vor finanziellen Risiken, Reputationsverlust und ineffizienten Prozessen.

Laut der Europäischen Datenschutzbehörde wurden seit Einführung der DSGVO bereits Bußgelder in Milliardenhöhe verhängt – oft wegen fehlender Dokumentation oder unzureichender Schutzmaßnahmen. Eine frühzeitige und professionelle Umsetzung schützt Unternehmen vor solchen Risiken.

  • Einhaltung der DSGVO & weiterer Datenschutzgesetze – Schutz vor hohen Bußgeldern & rechtlichen Konsequenzen

  • Praxisnahe Umsetzung – Datenschutzmaßnahmen, die sich problemlos in den Unternehmensalltag integrieren lassen

  • Sicherung von Kunden- & Mitarbeiterdaten – Vermeidung von Datenschutzpannen, die das Vertrauen gefährden



Datenschutz-Maßnahmen: Rechtskonform & umsetzbar

Ein Datenschutzkonzept muss nicht nur rechtlich korrekt, sondern auch praktikabel und nachhaltig sein. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die Datenschutz und betriebliche Effizienz in Einklang bringen.

Unternehmen, die Datenschutzmaßnahmen gezielt umsetzen, profitieren nicht nur von einer geringeren rechtlichen Angriffsfläche, sondern auch von optimierten und sichereren Arbeitsprozessen.

  • Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) – Ermittlung und Minimierung datenschutzrechtlicher Risiken

  • Technische & organisatorische Schutzmaßnahmen (TOMs) – Verschlüsselung, Zugriffskontrollen & Sicherheitsrichtlinien

  • Dokumentation & Datenschutz-Richtlinien – Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen und internen Richtlinien


Mitarbeiterschulungen: Sensibilisierung als Schutzschild

Ein Großteil aller Datenschutzverstöße entsteht durch Unwissenheit oder Fahrlässigkeit der Mitarbeitenden. Deshalb sind regelmäßige Schulungen essenziell, um Datenpannen und Verstöße zu verhindern.

  • Praxisnahe Datenschutz-Workshops – Einfach verständliche Schulungen für alle Mitarbeitenden

  • Sensibilisierung für den Umgang mit sensiblen Daten – Fehlerquellen erkennen & vermeiden

  • Schulung für Datenschutzbeauftragte & Verantwortliche – Wissen vertiefen, Maßnahmen optimieren


70%

Laut einer Studie des BSI reduzieren Unternehmen mit regelmäßigenDatenschutztrainings das Risiko von Datenlecks um über 70 %.


Datenschutz-Audits & kontinuierliche Optimierung

Ein Datenschutzkonzept ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein dynamischer Prozess. Durch regelmäßige Audits und Risikoanalysen stellen wir sicher, dass Ihre Datenschutzstrategie stets aktuell und wirksam bleibt.

Viele Unternehmen übersehen Datenschutzrisiken im Tagesgeschäft – eine regelmäßige Überprüfung ist daher essenziell, um langfristige Sicherheit und Compliance zu gewährleisten.

  • Analyse bestehender Datenschutzmaßnahmen – Ermittlung von Stärken & Schwachstellen

  • Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – Vermeidung von DSGVO-Verstößen

  • Empfehlungen für Verbesserungen & Updates – Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil nutzen

Datenschutz ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Effizienz und Vertrauen. Unternehmen, die Datenschutz strategisch umsetzen, profitieren von einer rechtssicheren, reibungslosen Datenverarbeitung und einem gestärkten Unternehmensimage. Ein durchdachtes Datenschutzkonzept reduziert nicht nur rechtliche Risiken, sondern steigert auch die IT-Sicherheit und betriebliche Effizienz. Durch regelmäßige Schulungen und Audits bleibt Ihr Unternehmen stets auf dem neuesten Stand und vermeidet unangenehme Überraschungen.

Häufige Fragen zum Thema

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen – sollten Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Experten gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Ohne ein strukturiertes Datenschutzkonzept riskieren Unternehmen hohe Bußgelder und Reputationsverluste. Zudem ermöglicht es, effizient und sicher mit personenbezogenen Daten zu arbeiten.

Dazu gehören unter anderem Datenschutz-Folgenabschätzungen, technische & organisatorische Schutzmaßnahmen, Richtlinien zur Datenspeicherung und Mitarbeiterschulungen.

Ja, da die meisten Datenschutzverstöße auf menschliche Fehler zurückzuführen sind. Regelmäßige Schulungen helfen, das Bewusstsein für Datenschutzrisiken zu schärfen und Verstöße zu vermeiden.

Mindestens einmal jährlich. Unternehmen mit vielen personenbezogenen Daten oder einem erhöhten Risiko sollten halbjährliche Prüfungen in Betracht ziehen.

Je nach Schwere des Verstoßes drohen hohe Bußgelder, rechtliche Konsequenzen und Vertrauensverluste. Ein durchdachtes Datenschutzkonzept schützt vor diesen Risiken.

Wir beraten Sie gern

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Herausforderungen lösen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Portrait - Eberhard Vogel

Eberhard Vogel

Geschäftsführer
Telefon: 03731 79877-10
Mobil: 0173 3750618

Portrait - Michel Endler

Michel Endler

Technik und Kundenbetreuung
Telefon: 03731 79877-20

Wir sind nur einen Klick entfernt!

Sie haben Fragen zu unseren IT-Lösungen oder wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns über unser Formular.

Oder rufen Sie uns einfach an
Telefon: 03731 79877-0